Sparkling Science Schulpreis

Submitted by sysadm on


Preis für ein Kooperationsprojekt der HTBL Krems mit der TU Wien

Sparkling-Science Preisverleihung an das Projekt "HorizonVis"Unter den besten fünf landete die HTBL Krems mit ihrem Projekt HorizonVis in dem vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung österreichweit durchgeführten Sparkling Science Forschungsprogramm.

Ziel dieses Programmes ist es, Schüler und Lehrer noch aktiver in den Wissenschafts- und Forschungsprozess einzubinden, das eigenständige "Kreativsein" und Erfinden zu fördern und die dabei entstandenen Ideen gemeinsam mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen zu realisieren.

Das Projekt HorizonVis wird im Rahmen einer Diplomarbeit von den Schülern Michael Atanasov und Philipp Schindler der Abteilung Informationstechnologie in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien umgesetzt und beschäftigt sich mit der visuellen Exploration multivariater medizinischer Messgrößen in der Diabetesbehandlung. Betreut wird die Diplomarbeit von DI Reinhardt Wenzina (HTL) und DI Dr. Wolfgang Aigner (TU Wien - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme).

Die zugeteilte Forschungsprämie in der Höhe von 5.000 EUR wurde am 13. Dezember 2010 im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung an die Projektbeteiligten übergeben.

 

» Sparkling Science

» HorizonVis